01803 – 533843*
service@fleet-id.de
*) 0,09 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.
Menü
© fleet innovation
Option Werkstatt Netz
Vollständige Prozessabwicklung nach Kundenbedürfnissen: Fahrzeuganlage, Prüfintervall sowie Einbindung einer beliebigen Einzelwerkstatt oder des Reifenhändlers bis zum Leasinggeber. Übernahme der kompletten Fahrerkommunikation sowie Dokumentation der Prüfergebnisse nach einheitlichem Standard.
600X GTÜ unabhängige Prüfstationen
Neben der Auswahl eigener Werkstätten kann auch die Sachverständigenprüfung über die GTÜ an 600 Standorten in Deutschland erfolgen. Zuverlässige und termingerechte Zusammenführung von Fahrer und Prüfgesellschaft.
Neben der Führerscheinkontrolle müssen gewerblich genutzte PKW / Dienstwagenmindestens einmal im Jahr auf Betriebssicherheit geprüft werden. Dies bedeutete in der Regel: Verpasste Termine, keine Erinnerung, kein Verlass. De facto existierte für das Prüfungsprocedere keine einheitliche Definition. Geprüft wurde nach unterschiedlichen Standards mit abweichenden Prüfumfängen, Abwicklungsprozessen und Abrechnungsprozessen. Ein und dieselbe Firmenflotte wurde so nach verschiedenen Kriterien geprüft. Erfahrungsgemäß weisen Prüfbogen sogar innerhalb des gleichen Prüfanbieter unterschiedliche Umfänge auf. Revisionssicher? Am Ende wurden Strichlisten abgehakt und mit dem Vermerk „bestanden“ im Handschuhfach deponiert…
Schluss damit: Unser neues automatisches Unfallverhütungs-Management ist ein definierter Prozess, der Werkstatt und Fahrer zuverlässig miteinander verknüpft. Fleet innovation hat das gesamte UVV-Prüfungsprocedere endlich standardisiert. Auf einer Plattform können Sie neben der Führerscheinkontrolle ab sofort die Fahrerunterweisung und die UVV-Prüfung revisionssicher abwickeln. Mit der fleet iD Management-Plattform zur Unfallverhütungsvorschrift setzen wir eine neue Benchmark in der Branche. Profitieren Sie von unserer Expertise. Bei uns ist das Thema KFZ-Halterhaftung einfach sicher aufgehoben.
Durchführung der UVV-Prüfung erfolgt werkstattunabhängig nach einem einheitlichen Standard
Vollständige Prozessabwicklung mit umfangreichem Sicherheitskonzept
Automatisierte Prozessorganisation mit Fuhrparkleiter, Fahrer und Werkstätten
Zuverlässige Information des Fahrers über E-Mail. Benachrichtigung des Fuhrparkleiters über den aktuellen Prozessstatus
hohe Flexibilität durch eine Kombination verschiedener Prüfnetze und Abrechnungsvarianten mit Ihren Werkstätten oder bei 600 GTÜ Partnern Fristgerechte Prüfung nach definiertem Prozess
Revisionssichere Abwicklung und Dokumentation durch fleet innovation bei vollständiger Kostentransparenz
Alle Services für Ihre Halterhaftung auf einer Plattform – e-Führerscheinkontrolle (fleet iD) mit e-UVV Fahrzeugmanagement und e-Fahrerunterweisung (fleet class) direkt und einfach kombinierbar
Gewerblich genutzte Fahrzeuge müssen mindestens einmal pro Jahr auf Betriebssicherheit geprüft werden. Die Notwendigkeit dieser Prüfung ergibt sich aus einschlägigen Vorschriften wie z.B. der DGUV Vorschrift 70 der Berufsgenossenschaften.
Bei einer fehlenden Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften drohen empfindliche Bußgelder oder gar der Verlust des Versichungsschutzes. Eine lückenlose Durchführung und Dokumentation der Prüfungen ist daher unbedingt erforderlich. Mit der elektronischen UVV ist Ihr Fuhrpark auf der sicheren Seite.
Durch ein umfangreiches Sicherheitskonzept sind Ihre Daten bei fleet innovation in sicheren Händen.
1. Wählen Sie Ihr Produkt für Sicherheit im Fuhrpark. Hier: elektronische Unfallverhütungsvorschrift (e-UVV)
2. Ihre Fahrer erhalten im vorgegebenen Turnus, jedoch mindestens einmal im Jahr eine Aufforderung zur UVV-Prüfung. Kommt der Fahrer der Aufforderung wiederholt nicht nach, erhält der Fuhrparkleiter eine Benachrichtigung und kann weitere Schritte einleiten.
3. Der Fuhrparkleiter entscheidet: Kontrollen wahlweise bei über 600 GTÜ-Partnern oder im eigenen Werkstattnetz. Die Abrechnung erfolgt über den bestehenden Vertragspartner, der vorab auf der fleet iD Management-Plattform festgelegt worden ist.
4. Auswertung und Analyse der Daten / Berichte (z.B. via Excel).
5. Nach erfolgreicher Kontrolle werden die Daten im Online-Management-Tool gespeichert und es beginnt ein neues Prüfintervall.
6. Mit einem persönlichen Login hat der Fuhrparkleiter stets die Möglichkeit, sich einen Überblick über den Status und Auswertung aller UVV- Fahrzeugprüfungen zu verschaffen.
FAQ - Ihre Fragen
Unsere Antworten
Bei uns finden Sie alle Services für die Halterhaftung auf einer Plattform. Das ermöglicht einen durchgängigen Prozess – von der Fahrzeuganlage, der Einbindung von Einzelwerkstatt oder Werkstattkette, dem Reifenhändler bis zur Einbindung der Leasinggesellschaft. Unabhängig von Prüfer und Werkstatt verfahren wir nach einem eindeutigen, standardisiertem Prüfprotoll und dokumentieren revisionssicher das Prüfergebnis. Wir übernehmen die Fahrerkommunikation und sorgen für eine termingerechte Abwicklung. Insgesamt können wir das UVV–Fahrzeugmanagement für Sie so flexibel konfektionieren, dass es optimal Ihren Anforderungen genügt und Sie die Sicherheit einen qualitativ hochwertigen UVV Prüfung haben.
Sie entscheiden nach Ihren Erfordernissen und können jede beliebige Einzelwerkstatt, Herstellerwerkstatt oder freie Werkstatt bis zur Prüfgesellschaft (GTÜ) einbinden.
fleet innovation bietet alle Services für die Halterhaftung auf einer Plattform, von der e-FSK, über das e-UVV Fahrzeugmanagement bis zur e-Fahrerunterweisung (fleet class). Alle Services sind direkt und einfach kombinierbar.
individuelle Lösungen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
ganzheitliche Lösung auf einer Plattform
rechtssicher und zuverlässig
revisionssichere, automatische Dokumentation
Vertrauen Sie auf unsere über 10 Jahre Markterfahrung: Wir beraten Sie individuell für ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Service-Paket aus den unten aufgeführten Optionen. Dabei sind Sie bei fleet innovation immer Premiumkunde, unabhängig vom Leistungsumfang.
Lassen Sie sich
individuell
beraten.
01803 – 533843*
01803 – 533843*
service@fleet-id.de
*) 0,09 €/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.
© fleet innovation
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.